Acoustic Monitoring bezeichnet die systematische Erfassung und Analyse akustischer Signale zur Zustandsüberwachung von Fertigungsprozessen. Diese präzise Messtechnologie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Prozessabweichungen und Maschinendefekten durch kontinuierliche Analyse der Schallemissionen im Produktionsumfeld.
Die Implementation von Acoustic Monitoring basiert auf hochpräziser Schallerfassung:
Fundamentale Messkomponenten:
Diese systematische Messtechnik ermöglicht eine detaillierte akustische Prozessanalyse.
Die Auswertung akustischer Signale erfolgt durch:
Analytische Verfahren:
Die Bewertung orientiert sich an messtechnischen Anforderungen:
Qualitätskriterien:
Modernes Acoustic Monitoring implementiert:
Technologische Komponenten:
Haupteinsatzgebiete umfassen:
Die systematische Implementation von Acoustic Monitoring ermöglicht eine Reduzierung ungeplanter Stillstände um 30-40% und eine Verbesserung der Wartungseffizienz um 25-35% durch präzise Früherkennung von Anomalien in industriellen Fertigungsprozessen.