#1 Manufacturing Glossar - SYMESTIC

Auftragszeit - Definition, Erfassung und Optimierung

Geschrieben von Symestic | Feb 3, 2025 4:10:50 PM

Was ist die Auftragszeit in der Fertigung?

Die präzise Analyse und Steuerung von Auftragszeiten bildet einen fundamentalen Leistungsindikator in der Fertigungssteuerung. Eine systematische Erfassung und Auswertung der Zeitkomponenten ermöglicht die quantitative Optimierung von Produktionsprozessen.

Zeiterfassungsmethodik

Die strukturierte Implementation eines Zeiterfassungssystems basiert auf definierten Messgrößen:

  • Auftragsstart und Bearbeitungsbeginn
  • Rüst- und Einrichtungszeiten
  • Effektive Bearbeitungszeit
  • Nebenzeiten und Unterbrechungen
  • Auftragsende und Nachbearbeitungszeit

Zeitkomponentenanalyse

Systematische Differenzierung der Prozesszeitanteile:

  • Wertschöpfende Bearbeitungszeit
  • Nicht-wertschöpfende Prozesszeiten
  • Systembedingte Wartezeiten
  • Störungsbedingte Unterbrechungen
  • Logistisch bedingte Transportzeiten

Performance Evaluation

Implementation quantitativer Leistungsmetriken:

  • Cycle Time Analysis pro Fertigungsschritt
  • Takt Time Compliance Monitoring
  • Lead Time Tracking für Gesamtdurchlauf
  • Setup Time Performance Evaluation
  • Overall Equipment Effectiveness (OEE)

Optimierungsmethodik

Strukturierte Verbesserungsprozesse durch:

  • SMED-Methodologie für Rüstzeitoptimierung
  • Standardarbeitszeit-Definition
  • Prozessablauf-Synchronisation
  • Engpass-Analyse und -Elimination
  • Systematische Verlustquellenanalyse

Zeitdatenmanagement

Integration systematischer Datenerfassung:

  • Automatisierte Zeitstempelung
  • Real-time Prozessmonitoring
  • Historische Trendanalysen
  • Prognosemodelle für Planzeiten
  • Abweichungsanalyse und Reporting