Was ist das ISA-95 Referenzmodell?
Das ISA-95 Referenzmodell definiert den internationalen Standard für die Integration von Unternehmens- und Fertigungssystemen. Die systematische Implementierung ermöglicht eine strukturierte Vernetzung aller Produktionsebenen und gewährleistet standardisierte Kommunikationsschnittstellen.
Hierarchische Modellstruktur
Das ISA-95 Modell basiert auf einer definierten 5-Ebenen-Hierarchie:
Funktionale Hierarchie
Integration systematischer Funktionsdefinitionen:
- Business Planning & Logistics
- Manufacturing Operations Management
- Batch Production Control
- Continuous Production Control
- Discrete Production Control
Informationsflussmodell
Standardisierte Datenintegration durch:
- Definierte Datenaustauschmodelle
- Einheitliche Objektdefinitionen
- Standardisierte Attributbeschreibungen
- Systematische Schnittstellendefinitionen
Prozessintegration
Methodische Implementation von Geschäftsprozessen:
- Production Operations Management
- Maintenance Operations Management
- Quality Operations Management
- Inventory Operations Management
Standard-Compliance
Systematische Einhaltung definierter Standards:
- XML-basierte Kommunikationsprotokolle
- B2MML als Implementierungsstandard
- Standardisierte Datenmodelle
- Validierte Integrationsmethoden
Performance Metrics
Integration quantifizierbarer Leistungskennzahlen:
- Production Performance Analysis
- Quality Performance Indicators
- Resource Utilization Metrics
- Process Efficiency Parameters
Systemintegration
Strukturierte Vernetzung von Produktionssystemen:
- ERP-Integration nach definierten Standards
- MES-Implementierung gemäß Referenzmodell
- SCADA-System-Integration
- PLC-Anbindung nach Spezifikation
Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können,
um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.
mehr erfahren