Skip to content

Material Management (MM) - Definition, Bedeutung und Vorteile

material-management

Was ist Materialmanagement?

Materialmanagement ist der Prozess der Planung, Beschaffung, Lagerung und Verwaltung von Materialien und Ressourcen innerhalb eines Unternehmens. Es stellt sicher, dass alle benötigten Materialien rechtzeitig und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen, um den Produktionsprozess effizient zu gestalten. Materialmanagement umfasst Aufgaben wie die Materialbedarfsplanung, die Beschaffung, die Bestandskontrolle und die Lagerhaltung.

Wichtige Aspekte des Materialmanagements

  • Beschaffung: Umfasst die Auswahl von Lieferanten, die Verhandlung von Konditionen und die rechtzeitige Bestellung von Materialien, um die Produktionsanforderungen zu decken.
  • Materialbedarfsplanung: Ermittlung des Bedarfs an Materialien auf Basis von Produktionsplänen, um Überbestände und Engpässe zu vermeiden.
  • Bestandskontrolle: Überwacht die Lagerbestände und sorgt dafür, dass die Lagerkosten minimiert und die Materialien optimal genutzt werden.
  • Lagerverwaltung: Organisiert die Lagerung und den Transport von Materialien innerhalb des Unternehmens, um einen reibungslosen Materialfluss zu gewährleisten.
Digitalisierung der Produktion
Symestic Manufacturing Digitalization
Der schnelle Weg in die Digitalisierung
Profitabler werden – einfach und schnell
Effizienz durch Echtzeit-Daten
Kennzahlen für Ihren Erfolg
Ohne Investitionskosten optimieren
OEE SaaS – heute gebucht, morgen startklar

 

Vorteile des Materialmanagements

  • Kostensenkung: Durch eine gezielte Planung und Beschaffung können die Materialkosten reduziert und Lagerkosten gesenkt werden.
  • Effizienzsteigerung: Optimierung des Materialflusses und Vermeidung von Engpässen tragen zur Erhöhung der Effizienz im Produktionsprozess bei.
  • Qualitätssicherung: Durch die Auswahl hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Überwachung der Lagerbedingungen wird die Qualität der Endprodukte gesichert.

Bedeutung in der Fertigungsindustrie

In der Fertigungsindustrie spielt Materialmanagement eine zentrale Rolle für die Sicherstellung eines effizienten Produktionsprozesses. Es ermöglicht eine präzise Abstimmung zwischen Materialverfügbarkeit und Produktionsplanung, sodass unnötige Stillstandszeiten vermieden werden. Darüber hinaus hilft es, Kosten zu kontrollieren und die Produktqualität durch den Einsatz der richtigen Materialien zu gewährleisten. Ein effektives Materialmanagement trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern und die Kundenzufriedenheit durch termingerechte Lieferungen zu erhöhen.

In modernen Produktionsumgebungen können MES-Systeme (Manufacturing Execution Systems) den Materialfluss in Echtzeit überwachen und so zur Optimierung des Materialmanagements beitragen.

Exklusives Whitepaper

Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können, um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.

mehr erfahren

Starten Sie noch heute mit SYMESTIC, um Ihre Produktivität, Effizienz und Qualität zu steigern.
Kontakt aufnehmen
Symestic Ninja
Deutsch
English