#1 Manufacturing Glossar - SYMESTIC

Return on Investment (ROI) - Definition, Erklärung & Berechnung

Geschrieben von Symestic | Feb 24, 2025 2:34:15 PM

Was ist Return on Investment (ROI) in der Fertigung?

Return on Investment (ROI) bezeichnet die systematische Bewertung der Rentabilität von Investitionen in Fertigungssysteme und Produktionsanlagen. Diese fundamentale Kennzahl quantifiziert das Verhältnis zwischen dem erzielten Ertrag und dem eingesetzten Kapital, wodurch eine präzise Evaluation der Investitionseffizienz ermöglicht wird.

Systematische Berechnung

Der ROI basiert auf einer mehrdimensionalen Analyse verschiedener Wirtschaftlichkeitsfaktoren:

Fundamentale Berechnungskomponenten:

  • Investitionskosten für Anlagen und Systeme
  • Erwartete Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne
  • Operative Betriebskosten und Wartungsaufwände
  • Prognostizierte Nutzungsdauer der Investition

Diese Parameter ermöglichen eine präzise Quantifizierung der Investitionsrendite.

Bewertungsmethodik

Die systematische ROI-Evaluation erfordert:

Analytische Komponenten:

  1. Detaillierte Kostenanalyse aller Investitionsaspekte
  2. Prognose der erwarteten Produktivitätssteigerungen
  3. Berücksichtigung von Risikofaktoren
  4. Integration von Markt- und Technologietrends

Performance Standards

Die Bewertung orientiert sich an industriespezifischen Benchmarks:

Typische ROI-Zielwerte:

  • Automatisierungsprojekte: 25-35% p.a.
  • Digitalisierungsinitiativen: 40-60% p.a.
  • Prozessoptimierungen: 30-45% p.a.

Die systematische Implementation einer ROI-basierten Investitionsbewertung ermöglicht fundierte Entscheidungen für Technologieinvestitionen und unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Fertigungseffizienz. Eine präzise ROI-Analyse reduziert Investitionsrisiken und maximiert den wirtschaftlichen Nutzen von Modernisierungsprojekten in der industriellen Fertigung.