Was ist Auftragsmanagement in der Fertigung?
Auftragsmanagement bezeichnet die systematische Planung, Steuerung und Überwachung von Fertigungsaufträgen im Produktionsumfeld. Diese methodische Herangehensweise gewährleistet die effiziente Abwicklung von Kundenaufträgen und optimiert die Auslastung der Produktionsressourcen.
Systematische Auftragssteuerung
Das Auftragsmanagement basiert auf einem integrierten Steuerungsansatz:
Zentrale Steuerungselemente:
- Auftragserfassung und Priorisierung
- Kapazitäts- und Ressourcenplanung
- Terminierung und Durchlaufzeitplanung
- Statusverfolgung und Monitoring
Diese Komponenten werden in einem ganzheitlichen Planungsprozess koordiniert.
Prozessintegration
Die systematische Implementation erfolgt durch:
Operative Prozessschritte:
- Auftragseinplanung und Machbarkeitsprüfung
- Materialbedarfsplanung und -disposition
- Produktionsfreigabe und Reihenfolgeplanung
- Fortschrittskontrolle und Reporting
Digitale Unterstützung
Modernes Auftragsmanagement nutzt fortschrittliche Technologien:
Systemkomponenten:
- Advanced Planning and Scheduling (APS)
- Order Management Systeme
- Real-time Tracking Lösungen
- Produktionsleitstand-Integration
Performance Evaluation
Die Bewertung der Auftragsabwicklung erfolgt durch:
Leistungskennzahlen:
- Termintreue und Lieferzuverlässigkeit
- Durchlaufzeiten der Aufträge
- Auftragsbestands-Monitoring
- Kapazitätsauslastungsgrad
Die systematische Implementation eines effektiven Auftragsmanagements ermöglicht eine optimale Balance zwischen Kundenanforderungen und Produktionseffizienz bei gleichzeitiger Maximierung der Ressourcenauslastung.
Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können,
um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.
mehr erfahren