Ersatzteilmanagement beschreibt die systematische Planung, Steuerung und Optimierung der Verfügbarkeit kritischer Ersatzteile in Fertigungsumgebungen. Diese methodische Herangehensweise gewährleistet die bedarfsgerechte Versorgung von Produktionsanlagen mit notwendigen Komponenten bei gleichzeitiger Optimierung der Lagerbestände.
Das Ersatzteilmanagement basiert auf einer differenzierten Analyse und Klassifizierung von Komponenten. Kritische Erfolgsfaktoren umfassen:
Bestandsoptimierung durch:
Moderne Ersatzteilmanagementsysteme implementieren fortschrittliche Technologien:
Systemkomponenten:
Die quantitative Bewertung der Ersatzteilversorgung erfolgt durch:
Leistungskennzahlen:
Die effiziente Ersatzteilversorgung erfordert:
Strategische Maßnahmen:
Die systematische Implementation eines effektiven Ersatzteilmanagements reduziert Stillstandzeiten durch optimierte Teileverfügbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Lagerbestände.