#1 Manufacturing Glossar - SYMESTIC

Kapazitätssteuerung - Definition, Vorteile & Standards

Geschrieben von Symestic | Feb 17, 2025 12:53:59 PM

Was ist Kapazitätssteuerung in der Fertigung?

Kapazitätssteuerung repräsentiert die systematische Planung und Kontrolle verfügbarer Produktionsressourcen zur optimalen Auslastung von Fertigungssystemen. Diese methodische Herangehensweise ermöglicht die effiziente Abstimmung zwischen Produktionsanforderungen und verfügbaren Kapazitäten.

Systematische Steuerungsmethodik

Die Kapazitätssteuerung basiert auf einem integrierten Planungsansatz:

Fundamentale Steuerungselemente:

  • Kapazitätsbedarfsermittlung
  • Lastausgleichsplanung
  • Engpassmanagement
  • Flexibilitätssteuerung

Diese Elemente werden kontinuierlich überwacht und angepasst.

Operative Implementation

Die systematische Umsetzung erfolgt durch definierte Prozessschritte:

Steuerungsprozess:

  1. Erfassung aktueller Kapazitätssituationen
  2. Analyse von Kapazitätsbedarfen
  3. Entwicklung von Ausgleichsstrategien
  4. Implementation von Anpassungsmaßnahmen

Digitale Integration

Moderne Kapazitätssteuerung nutzt fortschrittliche Technologien:

Systemkomponenten:

Performance Standards

Die Bewertung der Steuerungseffizienz orientiert sich an:

Leistungsindikatoren:

Die systematische Implementation einer effektiven Kapazitätssteuerung ermöglicht eine optimale Balance zwischen Produktionsanforderungen und verfügbaren Ressourcen bei gleichzeitiger Maximierung der Fertigungseffizienz.