Skip to content

Maschinenkapazitäten - Definition, Erfassung & Standards

Maschinenkapazitäten

Was sind Maschinenkapazitäten?

Maschinenkapazitäten beschreiben das maximale Leistungsvermögen von Produktionsanlagen innerhalb definierter Zeiträume. Diese fundamentale Kenngröße quantifiziert die verfügbare Produktionsleistung und bildet die Basis für eine effiziente Fertigungsplanung und Ressourcenallokation.

Kapazitätsarten

Die Bewertung von Maschinenkapazitäten erfolgt auf verschiedenen Ebenen:

Fundamentale Dimensionen:

  • Theoretische Maximalkapazität
  • Technische Verfügbarkeit
  • Effektive Produktionskapazität
  • Nettokapazität nach Abzug von Verlustzeiten

Diese Kenngrößen ermöglichen eine differenzierte Kapazitätsbewertung.

Systematische Erfassung

Die präzise Kapazitätsermittlung basiert auf:

Erfassungsmethoden:

  1. Maschinendatenerfassung (MDE)
  2. Leistungsmessungen und Tests
  3. Auswertung historischer Daten
  4. Analyse von Taktzeiten

Kapazitätsplanung

Die effiziente Nutzung erfordert:

Planungselemente:

  • Schichtmodelle und Betriebszeiten
  • Wartungs- und Rüstzeiten
  • Produktmixflexibilität
  • Personalverfügbarkeit

Performance Standards

Die Bewertung orientiert sich an definierten Kennzahlen:

Leistungsindikatoren:

Die systematische Erfassung und Planung von Maschinenkapazitäten ermöglicht eine optimale Ressourcennutzung bei gleichzeitiger Sicherstellung der Produktionsziele.

Exklusives Whitepaper

Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können, um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.

mehr erfahren

Starten Sie noch heute mit SYMESTIC, um Ihre Produktivität, Effizienz und Qualität zu steigern.
Kontakt aufnehmen
Symestic Ninja
Deutsch
English