Was ist die MES Systemarchitektur?
Die Implementierung einer durchdachten MES Systemarchitektur bildet das technologische Rückgrat moderner Fertigungsprozesse. Eine modulare und skalierbare Architektur ermöglicht die flexible Anpassung an sich verändernde Produktionsanforderungen und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Systemstabilität.
Besonders wichtig ist dabei die vertikale Integration zwischen ERP-Ebene und Shopfloor, die einen nahtlosen Informationsfluss durch alle Hierarchieebenen sicherstellt. Dies ermöglicht eine präzise Abstimmung zwischen strategischer Planung und operativer Ausführung.
Architekturkomponenten
Die zentralen Bausteine umfassen:
- Modulare Systemstruktur für flexible Erweiterbarkeit
- Service-orientierte Architektur (SOA)
- Mehrschichtige Datenbankstruktur
- Integrierte Kommunikationsschnittstellen
- Redundante Systemauslegung
Integrationsebenen
Die systematische Vernetzung erfolgt über:
- ERP-Integration für Auftragsmanagement
- Shopfloor-Connectivity für Maschinendaten
- Quality Management Integration
- Materialflusssteuerung
- Personalzeiterfassung
Eine besondere Herausforderung liegt in der Echtzeitverarbeitung großer Datenmengen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Systemverfügbarkeit. Moderne MES-Architekturen lösen dies durch verteilte Systeme und Edge Computing.
Performance Management
Leistungsoptimierung durch:
Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können,
um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.
mehr erfahren