#1 Manufacturing Glossar - SYMESTIC

Qualitätsmonitoring - Definition, Infrastruktur & Implementation

Geschrieben von Symestic | Feb 17, 2025 7:50:54 PM

Was ist Qualitätsmonitoring in der Fertigung?

Qualitätsmonitoring repräsentiert ein systematisches Framework zur kontinuierlichen Überwachung und Analyse von Qualitätsparametern in Fertigungsprozessen. Diese methodische Herangehensweise ermöglicht die präzise Erfassung von Qualitätsabweichungen und bildet die Grundlage für proaktive Qualitätssicherung in der industriellen Produktion.

Systematische Überwachung

Das Qualitätsmonitoring basiert auf einem mehrdimensionalen Erfassungssystem:

Fundamentale Parameter:

  • Prozessfähigkeitsindizes (Cpk, Ppk)
  • Statistische Prozesskontrolle (SPC)
  • Fehlerquoten und Ausschussraten
  • Produktkonformitätsanalysen

Diese Parameter ermöglichen eine präzise Bewertung der Fertigungsqualität in Echtzeit.

Methodische Implementation

Die systematische Integration des Qualitätsmonitorings erfordert:

Implementierungskomponenten:

  1. Installation von Messsystemen und Sensoren
  2. Integration von Datenerfassungssystemen
  3. Entwicklung von Analysealgorithmen
  4. Etablierung von Reaktionsprozessen

Digitale Infrastruktur

Moderne Qualitätsüberwachung nutzt fortschrittliche Technologien:

Technologische Basis:

  • In-line Messsysteme für Echtzeiterfassung
  • KI-gestützte Anomalieerkennung
  • Cloud-basierte Datenanalyse
  • Predictive Quality Analytics

Performance Standards

Die Bewertung der Qualitätsleistung orientiert sich an:

Industriestandards:

  • First Pass Yield > 99%
  • Prozessfähigkeit Cpk > 1.33
  • Null-Fehler-Strategie als Zielvorgabe
  • Six Sigma Qualitätsniveau (3.4 DPMO)

Die systematische Implementation eines effektiven Qualitätsmonitorings bildet die Basis für eine nachhaltige Qualitätssicherung und kontinuierliche Prozessverbesserung in der industriellen Fertigung.