Skip to content

Ausschussrate - Definition, Formel und Ursachen

Ausschussrate-Symestic

Was ist die Ausschussrate in der Fertigungsindustrie?

Die Ausschussrate bezeichnet den Anteil fehlerhafter Produkte, die den Qualitätsstandards in der Produktion nicht entsprechen und daher als Ausschuss eingestuft werden. In der Fertigungsindustrie ist die Ausschussrate eine zentrale Kennzahl, um die Qualität, Effizienz und Produktivität von Produktionsprozessen zu bewerten. Eine hohe Ausschussquote weist auf Probleme im Produktionsprozess hin, die zu fehlerhaften Teilen und erhöhten Kosten führen können.


Berechnung der Ausschussrate

Die Ausschussrate wird in der Regel als Prozentsatz der gesamten produzierten Menge berechnet. Die Formel zur Berechnung der Ausschussrate lautet:

Ausschussrate (%) = (Ausschussmenge / Gesamte Produktionsmenge) x 100

Eine präzise Berechnung der Ausschussquote ist wichtig, um die Qualität der Produktion zu überwachen und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Ausschusses zu entwickeln.

Digitalisierung der Produktion
Symestic Manufacturing Digitalization
Der schnelle Weg in die Digitalisierung
Profitabler werden – einfach und schnell
Effizienz durch Echtzeit-Daten
Kennzahlen für Ihren Erfolg
Ohne Investitionskosten optimieren
OEE SaaS – heute gebucht, morgen startklar

 


Auswirkungen einer hohen Ausschussrate

Eine hohe Ausschussrate hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens. Die wichtigsten Folgen sind:

  • Erhöhte Kosten: Durch den Ausschuss entstehen nicht nur Material- und Arbeitskosten, sondern auch zusätzliche Kosten für Nacharbeiten oder den Ersatz defekter Teile.

  • Verschwendung von Ressourcen: Jede Ausschussquote führt zu einer Verschwendung wertvoller Ressourcen, wie Material, Energie und Arbeitszeit.

  • Verzögerungen in der Produktion: Hohe Ausschussraten können zu Verzögerungen in der Produktion führen, da fehlerhafte Produkte ersetzt oder nachgearbeitet werden müssen, was den gesamten Produktionsprozess verlangsamt.

  • Schlechtere Produktqualität: Ein hoher Ausschussanteil deutet auf Mängel in der Qualitätskontrolle hin, was die Produktqualität insgesamt verschlechtert und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen kann.

Digitalisierung der Produktion
Symestic Manufacturing Digitalization
Der schnelle Weg in die Digitalisierung
Profitabler werden – einfach und schnell
Effizienz durch Echtzeit-Daten
Kennzahlen für Ihren Erfolg
Ohne Investitionskosten optimieren
OEE SaaS – heute gebucht, morgen startklar

 

Ursachen für eine hohe Ausschussrate

Die Ausschussquote kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter:

  • Toleranzen und Qualitätsstandards: Wenn die vorgegebenen Toleranzen in der Produktion zu eng sind oder die Qualitätsstandards nicht eingehalten werden, kann es zu erhöhtem Ausschuss kommen.

  • Mängel in der Bearbeitung: Fehler in der Bearbeitung von Materialien oder Bauteilen können die Ausschussraten deutlich erhöhen.

  • Mangelhafte Prozesskontrolle: Unzureichende Überwachung der Produktionsprozesse führt oft zu einer schlechteren Produktqualität und einem höheren Ausschussanteil.

  • Mitarbeiterfehler: Unzureichend geschultes Personal kann Fehler machen, die zur Herstellung fehlerhafter Produkte führen.


Maßnahmen zur Reduzierung der Ausschussrate

Zur Senkung der Ausschussrate in der Fertigungsindustrie sind verschiedene Maßnahmen erforderlich:

  • Verbesserte Qualitätskontrolle: Durch eine strikte Qualitätskontrolle während des gesamten Produktionsprozesses können Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden.

  • Prozessoptimierung: Eine kontinuierliche Überprüfung und Optimierung der Produktionsprozesse kann helfen, Fehlerquellen zu minimieren und die Effizienz zu steigern.

  • Mitarbeiterschulung: Gut ausgebildete Mitarbeiter sind in der Lage, Fehler zu vermeiden und die Qualität der Produktion sicherzustellen.

  • Echtzeit-Datenanalyse: Der Einsatz moderner Technologien wie Echtzeit-Monitoring ermöglicht es, Ausschussraten in Echtzeit zu überwachen und sofort auf Probleme zu reagieren.

OEE Essentials - umfassend, fundiert und praxisnah
Symestic Oee Essentials
Alles was Sie zu OEE wissen müssen!
Transparenz und Kennzahlen innerhalb kürzester Zeit
Produktionsleistung mit OEE-Strategien steigern
OEE-Berechnungsfehler vermeiden
Einblicke in branchenspezifische OEE-Benchmarks
OEE-Software für den professionellen Einsatz

 


Ausschussrate und Produktionsqualität

Eine niedrige Ausschussquote ist ein Indikator für eine hohe Produktqualität und effiziente Produktionsprozesse. Hersteller mit niedrigen Ausschussraten können die Kosten senken und gleichzeitig die Produktivität steigern. In der modernen Fertigung spielt die Reduzierung der Ausschussrate eine zentrale Rolle bei der Sicherung der Qualitätsstandards und der langfristigen Rentabilität eines Unternehmens.


Fazit: Die Ausschussrate ist eine entscheidende Kennzahl in der Fertigungsindustrie, die direkte Auswirkungen auf die Produktqualität, die Effizienz und die Rentabilität eines Unternehmens hat. Durch gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Ausschusses können Hersteller ihre Kosten senken, die Produktivität steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Exklusives Whitepaper

Lernen Sie die modernsten Ansätze der Industrie 4.0, die Sie in Ihrer Produktion schon morgen umsetzen können, um innerhalb von 4 Wochen Ihre Kosten um gut 20% zu reduzieren.

mehr erfahren

Starten Sie noch heute mit SYMESTIC, um Ihre Produktivität, Effizienz und Qualität zu steigern.
Kontakt aufnehmen
Symestic Ninja
Deutsch
English